Auch beim Mobilitätstag Infos zur 4. Rheinbrücke © ADFC Bonn/Rhein-Sieg
ADFC wirbt auf Mobilitätstag am 23.9. für Bonner Radnetz und 4. Rheinbrücke
Gerd Billen: „Wir wollen mit den Bonnern über Verkehrspolitik ins Gespräch kommen“
Für eine 4. Bonner Rheinbrücke und ein flächendeckendes Radnetz will der ADFC Bonn/Rhein-Sieg auf dem Aktionstag Bonner Mobilitätssommer am kommenden Samstag (23.Sept.) auf dem Münsterplatz werben. Dort veranstaltet die Stadt Bonn von 11 bis 17 Uhr den Bonner Mobilitätstag. „Wir wollen mit den Bürgern ins Gespräch kommen, um dafür zu werben, dass auch Radfahrer – Schüler genauso wie Senioren – sicher an ihre Ziele kommen wollen und dass dies überhaupt nichts mit Schikane gegenüber Autofahrern zu tun hat“, wirbt der Verkehrspolitische Sprecher des ADFC, Gerd Billen. „Wir freuen uns darauf, mit den Bonner Bürgern zu diskutieren und im Austausch zu erklären, dass die Lebensqualität steigt, wenn weniger Verkehrslärm, Abgase und Staub entlang der Innenstadtstraßen entsteht“, so Billen. Dabei gehe es nicht darum, wie von anderen Verbänden behauptet, das Auto komplett aus der Stadt zu verbannen. „Der Anteil von Bussen und Bahnen, Rad- und Fußverkehr liegt in Bonn schon weit über 50 %, und deshalb ist Druck entstanden, diesen Verkehrsträgern mehr Platz einzuräumen. Der Autoverkehr wird Raum abgeben müssen, aber dass er verbannt wird, ist Panikmache“, so Billen.
Der ADFC wird an einem großen Infostand das Radroutennetz für Bonn zeigen, das sukzessive umgesetzt werden soll. Zudem präsentiert der ADFC die 4. Rheinbrücke, die die Kennedybrücke entlasten soll, auf der jährlich schon über zwei Millionen Radfahrer unterwegs sind. „Köln plant zwei Brücken allein für Radfahrer und Fußgänger, Remagen eine. Auch Bonn braucht eine solche Brücke, um Beuel und Bonn viel besser und komfortabel zu verbinden“, so ADFC-Verkehrsplaner Frank Begemann.
Neben den Informationen zur Verkehrspolitik bietet der ADFC auch Fahrradcodierung an. Fahrräder, Roller, Akkus und Anhänger können als Prävention gegen Diebstähle codiert werden. Dazu muss man Eigentumsnachweis und Ausweis mitbringen. Zudem können Kinder auf dem ADFC-Fahrradparcour ihr Können auf dem Rad erproben. Wer den ADFC unterstützen will, kann eine einjährige Einstiegsmitgliedschaft zum vergünstigten Tarif von 19 Euro im ersten Jahr abschließen. Dieser Tarif gilt auch für Familien und Paare. Aktuell hat der ADFC Bonn/Rhein-Sieg rund 7800 Mitglieder und ist damit der größte ADFC-Kreisverband in NRW und der zweitgrößte in Deutschland.