Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Ortsgruppe Niederkassel

In Niederkassel kleine Verbesserungen beim Fahrradklima

Ein wenig verbessert hat sich das Ergebnis der Stadt Niederkassel beim ADFC-Fahrradklima-Test 2024. Die Ergebnisse für Niederkassel hat der ADFC gemeinsam mit der Stadtverwaltung am 30.6.2023 im Rahmen einer Pressekonferenz vorgestellt.

Das Gesamtnote für Niederkassel liegt nun bei 3,82, während sie zwei Jahre zuvor noch bei 3,91 lag. Niederkassel liegt mit der dieser Bewertung kreisweit im Mittelfeld.  Die Bewertungen der Kommunen im Rhein-Sieg-Kreis bewegen sich zwischen den Noten 2,66 und 4,45.

An der bundesweiten Befragung, die alle zwei Jahre vom ADFC mit Unterstützung des Bundesverkehrsministeriums durchgeführt wird, hatten sich in Niederkassel diesmal 129 Radfahrende beteiligt, sieben weniger als zwei Jahre zuvor (136). Die Befragten bewerten dabei ihre Stadt in 27 fahrradbezogenen Kriterien auf einer Schulnotenskala von 1-6. diese Kriterien reichen von der Frage ob Radfahren Spaß macht über die Fahrradförderung durch die Kommune bis hin zu Infrastrukturthemen wie der Breite und die Oberflächen der Radwege.

Die besten Bewertungen gaben die Befragten in Niederkassel der Erreichbarkeit des Stadtzentrums (2,4), dem Fahrradleihsystem (2,6) und der Möglichkeit zügig Rad zu fahren (2,9). Weniger gute Bewertungen erhielt Niederkassel für die Ampelschaltungen (4,7), die Führung des Radverkehrs an Baustellen (4,5), die Falschparkerkontrolle auf Radwegen (4,5) und die Fahrradförderung in jüngster Zeit (4,5).

Gegenüber 2022 gibt es geringfügige Veränderungen der einzelnen Bewertungen um maximal 0,3 Notenstufen, in den meisten Fällen handelt es sich dabei um Verbesserungen.

„Niederkassel kommt beim Fahrradklima noch nicht wirklich voran“, sagt Peter Lorscheid, Sprecher des ADFC Niederkassel. „Während andere Städte wie Hennef, Rheinbach oder Eitorf Fahrradkonzepte entwickelt und in die Umsetzung gebracht haben, schlummert das Niederkassler Fahrradkonzept ‚Fähre – City – Bahnhof‘ mehr oder weniger in der Schublade und gelangt nur schleppend zur Umsetzung.“ Maßnahmen wie der Ausbau der verlängerten Südstraße und Marktstraße waren zum Zeitpunkt der Befragung noch nicht begonnen. Auch die Installation von  fünf Reparaturstationen in Zusammenarbeit mit Radstudio Söndgerath und dem Stadtmarketing Niederkassel wurde erst danach umgesetzt. Bei den Befragten sei nicht angekommen, dass die Stadt etwas für Radfahrende tun wolle – entsprechend schlecht falle die Bewertung der Fahrradförderung aus, so Lorscheid „Hier muss die Stadt künftig mehr tun – und das, was sie tut, auch besser kommunizieren. Der Niederkasseler Ausstieg aus dem Thema Fahrradstraße ist hier leider wenig hilfreich – demgegenüber sind Fahrradstraßen in Städten wie Hennef oder Rheinbach, die sich beim Fahrradklima-Test merklich verbessert haben, ein ganz zentrales Element. 

Bürgermeister Matthias Großgarten dankt dem ADFC für die Durchführung des Fahrradklima-Tests. Neben dem Aufzeigen der Verbesserungen gebe der Fahrradklima-Test auch wertvolle Hinweise, wo noch weiteres Steigerungspotential besteht. Dort will die Verwaltung ansetzen, um auch in den kommenden Jahren weitere Verbesserungen zu erreichen.

Zudem betont Großgarten aber, dass zuletzt bereits mit der vorher genannten, verlängerten Südstraße und der Marktstraße sowie der Erneuerung des Deichkronenwegs zwischen Rheidt und Niederkassel-Ort drei große Radverkehrs-Projekte umgesetzt werden konnten und auch im aktuellen Haushalt umfangreiche Mittel für den Radwegebau eingeplant sind. Der Ausbau einer guten Infrastruktur, vor allem die Umsetzung des städtischen Fahrradkonzeptes, sei zentral, so Großgarten abschließend.

Unter folgendem Link findet sich die Präsentation des Pressetermins: Präsentation FKT 2024


https://niederkassel.adfc.de/pressemitteilung/in-niederkassel-kleine-verbesserungen-beim-fahrradklima

Bleiben Sie in Kontakt